Jahresrückblick auf das Jahr 2022 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jahresrückblick auf das Jahr 2022

Nachdem die gesamten für die Jahre 2020 und 2021 geplanten Aktivitäten des Heimatvereins der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen waren, konnte der Verein im Jahr 2022 aufgrund der Pandemie-Lockerungen gemäß den immer wieder angepassten Corona-Regeln seinen Vereinsbetrieb in kleinen Schritten wieder aufnehmen.

Das erste Treffen der Vereinsmitglieder fand am 15. Mai im Rahmen des traditionellen Geburtstagsgrillen im Udenhäuser Heimatmuseum statt. Hierzu konnte der 1. Vorsitzende, Fritz Fischer, über 30 Mitglieder begrüßen, die sich bereits mittags in gemütlicher Runde mit Würstchen, Steaks und Getränken verwöhnen lassen konnten. Nachmittags wurde bei Kaffee und Kuchen viel geschnuddelt und gelacht, bis sich die Runde dann gegen Abend so langsam auflöste. Alle Teilnehmer haben sich sehr darüber gefreut, dass sie sich einmal wieder in einer ungezwungenen Runde treffen konnten und haben dies in "vollen Zügen" genossen.

Am 03. Juni fand dann ein wenig verspätet die für März geplante Jahreshauptversammlung statt.

Die traditionelle Sonnenwendfeier wurde auf den 24. Juni gelegt und am Sportplatz Udenhausen durchgeführt. Trotz doch sehr kühlen Temperaturen und bei Regen fanden über 50 Udenhäuser den Weg zum Sportlerheim. Bei Bratwurst, kühlen Getränken (Glühwein wäre bei dem Wetter fast besser gewesen) und einem kleinen Lagerfeuer wurde bis weit in die Nacht hinein gefeiert. Das kühle und regnerische Wetter konnte die Gäste nicht vertreiben.

Um das Dorfleben zu fördern, hatte der Heimatverein die Udenhäuser Bevölkerung zu einem gemeinsamen Mittagessen in das örtliche Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Es gab Schmandhering mit Pellkartoffeln. Der Vorstand konnte 30 Gäste begrüßen, die gemeinsam einen gemütlichen Tag verbrachten.

Für den 04. September war das traditionelle Kartoffelfest geplant. Aufgrund besonderer Umstände wurde dieses jedoch durch Vorstandsbeschluss kurzfristig abgesagt.

Am 15. Oktober griff der Vorstand den aus der Jahreshauptversammlung kommenden Vorschlag, eine Wandergruppe zu gründen, auf und führte an diesem Tag eine kleine Wanderung (Dauer ca. 2 Std.) durch die Udenhäuser und Hombresser Gemarkung durch. Um 10.00 Uhr trafen sich 11 Vereinskameradinnen und -kameraden trotz leichtem Nieselregen am Feuerwehrhaus. Von dort machte man sich auf den Weg. Im Laufe der Wanderung ließ dann auch der Regen nach bis er dann später ganz aufhörte. Wieder in Udenhausen angekommen wurde bei Bratwurst und Getränken über eine Wiederholung diskutiert. Die Teilnehmer der Wanderung sprachen sich am Ende der Diskussion dafür aus, dass das Thema zur Gründung einer Wandergruppe in der kommenden Jahreshauptversammlung noch einmal auf die Tagesordnung gesetzt werden sollte.

Da sich der Heimatverein zum Teil (in Absprache mit dem Ortsbeirat bzw. der Kerngemeinde) auch an der Gestaltung des Ortsbildes beteiligt, fand in diesem Rahmen eine Pflanzaktion in der Gemarkung Udenhausen statt. Da die Apfelbaumallee am Schotterweg, der nach Mariendorf führt, durch Überalterung der dort stehenden Apfelbäume zwischenzeitlich große Lücken aufwies, kam der Heimatverein auf die Idee, diese Lücken durch neue Bäume zu schließen. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung Grebenstein und deren Zusage zur Übernahme der Kosten für die anzuschaffenden Bäume und des weiteren Pflanzzubehörs trafen sich am 12. November 6 Mitglieder des Vereins und nahmen die Pflanzung der neuen Apfelbäume vor. Es wurden u. a. die Sorten Gravensteiner, Cox Orange und Jakob Lebel angepflanzt. Nun hofft der Verein darauf, dass viel Schnee und ein hoffentlich feuchter Frühling das Anwachsen der Neupflanzungen beschleunigt und unterstützt.

Nachdem das im Sommer durchgeführte gemeinsame Mittagessen bei der Dorfbevölkerung gut angekommen war, wurde für den 19. November erneut zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Dorfgemeinschaftshaus geladen. Dieses Mal wurde Schlachteessen angeboten, so wie es früher bei Hausschlachtungen üblich war. Die Zubereitung hatte auf Anfrage die Fa. Hampe aus Hombressen übernommen. Diese Idee fand so großen Anklang, dass der Vorstand des Heimatvereins zu diesem gemeinsamen Mittagessen 66 Gäste begrüßen konnte. Alle Gäste waren begeistert von der Qualität des Schlachteessens und haben sich nach einem rundum gelungenen Tag verabschiedet in der Hoffnung, dass es auch im kommenden Jahr 2023 wieder ein Schlachteessen geben wird.

An dieser Stelle sei kurz angemerkt, dass diese gemeinsamen Mittagessen oder andere Veranstaltungen - wie z. B. das Kartoffelfest oder das Sonnenwendfeuer - nicht nur der Förderung der dörflichen Gemeinschaft dienen, sondern auch zusätzlich zur Mitgliederwerbung beitragen soll. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das den Weg zu uns findet.

Das Jahr 2022 wurde dann traditionell am 3. Advent mit der jährlich wiederkehrenden Weihnachtsfeier verabschiedet. Um 14.30 Uhr konnte der 1. Vorsitzende, Fritz Fischer, 55 Mitglieder zu Kaffee, Stollen und selbstgebackenen Plätzchen begrüßen. Im Anschluss an das Kaffeetrinken wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und ein paar schöne Weihnachtsgeschichten vorgelesen, aber auch ein kurzer gemütlicher "Plausch" unter den Gästen durfte nicht zu kurz kommen. Auch hierfür war natürlich genügend Zeit. Um 18.00 Uhr wurde noch ein warmes Buffet, das uns Johannes Haack vom Bankkaree in Kassel, angerichtet hatte, angeboten. Nach dem Abendessen ging dann so langsam ein ruhiger und gemütlicher Adventssonntag zu Ende und alle Gäste verabschiedeten sich erfreut in der Hoffnung, dass auch im kommenden Jahr wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden kann.

Alle Veranstaltungen wurden nach den jeweils geltenden Corona-Regeln durchgeführt. Der Vorstand hofft für das kommende Jahr, dass alle geplanten Aktivitäten wieder in dem normal üblichen Rahmen stattfinden und ohne Einschränkungen durchgeführt werden dürfen.

Das neue Jahr 2023 konnte der Verein am 04. Februar mit einem Neujahrsempfang willkommen heißen. Es kamen 49 Vereinskameradinnen u. -kameraden, um nach einem kleinen Begrüßungssekt dem Jahresrückblick auf das vergangene Jahr, für den der Vorstand unseren ehemaligen Vorsitzenden, Heinz Sebering, gewinnen konnte, zu lauschen. An dieser Stelle möchten wir uns dafür bei Heinz noch einmal für den kurzweilig - mal nachdenklich, mal lustig - gestalteten Vortrag herzlich bedanken.